Hinschaun! Poglejmo. Kärnten und der Nationalsozialismus. Koroška in nacionalsocializem, Ausstellung im kärnten.museum, Kuratierung gem. mit Andreas Krištof, Ina Sattlegger (section.a); Gestaltung: Michael Moser (breaded escalope), Benedikt Haid (zusammenarbeit), 8.5.-26.10.2026
Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten - Digitale interaktive Vermittlung von Biografien von Verfolgten und Widerstandskämpfer_innnen, kärnten.museum, in Kooperation mit DERLA, Pädagogische Hochschule Kärnten, Helge Stromberger, Brigitte Entner, u. a.; Datenvisualisierung: Franz Gasser
Wer widerstand? Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half, Ausstellung Ötztaler Museen, Turmmuseum Oetz, Kuratierung Peter PIrker, Verena Sauermann, 27.3.-23.10.2025
Hitler's Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus, Kuratierung des Kärnten-Teils, kärnten.museum, 14.3.-4.5.2025
Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck (2024-2028)
Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) - Bearbeitung des Bundeslandes Wien (Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz, Juli 2023-Juni 2024)
Neuedition von "Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - Eine österreichische Geschichte für die Reihe "Mauthausen Studien" hg. Mauthausen Memorial (gem. mit Lisa Rettl)
Flucht- und Zufluchtsorte von Deserteuren der Wehrmacht. Eine Fotodokumentation
(Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
Deserteure der Wehrmacht.
Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Tirol und Vorarlberg (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
#hgmneudenken
Debatte zum Heeresgeschichtlichen Museum in Wien
Auftragsforschung und Gutachten (u. a. Verwaltungsgericht Wien, Die Grünen)
Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Mai 1945
Explore Vienna's Culture of Remembrance
A digital data visualization, www.porem.wien
re_map. Eine digitale Karte der Erinnerung für Wien
im Rahmen des WienGeschichteWiki
Operation Greenup. Transnationale Befreiung, Widerstand und Erinnerung
Buch: Codename Brooklyn
Laufende Aktivitäten mit dem Verein aegide
Historische Beratung und Co-Konzeption der Aufwertung des Gedenkwaldes Aspern (für Wien 3420)
Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten - Digitale interaktive Vermittlung von Biografien von Verfolgten und Widerstandskämpfer_innnen, kärnten.museum, in Kooperation mit DERLA, Pädagogische Hochschule Kärnten, Helge Stromberger, Brigitte Entner, u. a.; Datenvisualisierung: Franz Gasser
Wer widerstand? Deserteure der Wehrmacht und wer ihnen half, Ausstellung Ötztaler Museen, Turmmuseum Oetz, Kuratierung Peter PIrker, Verena Sauermann, 27.3.-23.10.2025
Hitler's Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus, Kuratierung des Kärnten-Teils, kärnten.museum, 14.3.-4.5.2025
Die Polizei im Reichsgau Tirol und Vorarlberg, Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck (2024-2028)
Digitale Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) - Bearbeitung des Bundeslandes Wien (Centrum für Jüdische Studien, Universität Graz, Juli 2023-Juni 2024)
Neuedition von "Ich war mit Freuden dabei". Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer - Eine österreichische Geschichte für die Reihe "Mauthausen Studien" hg. Mauthausen Memorial (gem. mit Lisa Rettl)
Flucht- und Zufluchtsorte von Deserteuren der Wehrmacht. Eine Fotodokumentation
(Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
Deserteure der Wehrmacht.
Verweigerungsformen, Verfolgung, Solidarität, Vergangenheitspolitik in Tirol und Vorarlberg (Institut für Zeitgeschichte, Universität Innsbruck)
#hgmneudenken
Debatte zum Heeresgeschichtlichen Museum in Wien
Auftragsforschung und Gutachten (u. a. Verwaltungsgericht Wien, Die Grünen)
Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Mai 1945
Politik der Assimilation. Österreich und die Kärntner Slowenen nach der NS-Herrschaft
Übersetzung aus dem Englischen von Robert Knight: Slavs in Post-Nazi Austria. Carinthian Slovenes and the Politics of Assimilation (London 2017)
Explore Vienna's Culture of Remembrance
A digital data visualization, www.porem.wien
re_map. Eine digitale Karte der Erinnerung für Wien
im Rahmen des WienGeschichteWiki
Operation Greenup. Transnationale Befreiung, Widerstand und Erinnerung
Buch: Codename Brooklyn
Laufende Aktivitäten mit dem Verein aegide
Historische Beratung und Co-Konzeption der Aufwertung des Gedenkwaldes Aspern (für Wien 3420)