
Peter Pirker
30 Jahre Milizverband Österreich. Beiträge zu einem Kulturwandel in der Landesverteidigung, Mit einem Vorwort von Heinz Fischer.
Hg. Milizverband Österreich
PDF | Inhalt | Vorwort
––––––––––––––––––––––––––––––
217 Seiten, mit zahlreichen
Abbildungen,
Hardcover, Linz 2011
978-3854994756
––––––––––––––––––––––––––––––
Bestellen bei
> Trauner Verlag
––––––––––––––––––––––––––––––
30 Jahre Milizverband
Nach 30 Jahren zieht dieses Buch Bilanz über die Tätigkeit des Milizverbandes Österreich und analysiert zugleich kritisch die militärische Sicherheitspolitik seit Kreiskys Heeresreform Anfang der 1970er Jahre.
Außerdem legen Bundespräsident Heinz Fischer, Funktionären des MVÖ und Experten wie Brigadier Roland Vogel, General Hubertus Trauttenberg, Generalmajor Karl Semlitsch und Hofrat Thomas Mais ihre Einschätzungen und Positionen dar. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer offenen und kontroversen Diskussion zur Zukunft des Bundesheeres und zeigt Beiträge zu einem «Kulturwandel in der Landesverteidigung».
Außerdem legen Bundespräsident Heinz Fischer, Funktionären des MVÖ und Experten wie Brigadier Roland Vogel, General Hubertus Trauttenberg, Generalmajor Karl Semlitsch und Hofrat Thomas Mais ihre Einschätzungen und Positionen dar. Das Buch versteht sich als Beitrag zu einer offenen und kontroversen Diskussion zur Zukunft des Bundesheeres und zeigt Beiträge zu einem «Kulturwandel in der Landesverteidigung».