
Peter Pirker / Florian Wenninger (Hg.)
Wehrmachtsjustiz
Kontext. Praxis. Nachwirkungen.
320 Seiten, Kartoniert
Wien 2011
ISBN: 978-3-7003-1752-4
PDF | Inhaltsverzeichnis
BESTELLEN bei
> Braumüller Verlag
Wehrmachtsjustiz
Einmal mehr hat sich diese Einsicht in den Debatten um die Rehabilitierung der Wehrmachtsdeserteure in Deutschland und Österreich bewahrheitet. Der vorliegende Band bietet neben einem historischen Überblick zur Militärjustiz in Österreich und Deutschland mehrere Studien zur Wehrmachtsjustiz, ihren Richtern und Verfolgten sowie Vergleiche mit der Praxis der britischen und US-amerikanischen Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg. Ausführlich beleuchtet werden zudem die Nachwirkungen der Wehrmachtsjustiz im gesellschaftlichen, sozialen und politischen Umgang mit Opfern und Tätern bis in die Gegenwart.
Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek und Beiträgen von Ilse Reiter-Zlatoukal, Detlef Garbe, Walter Manoschek, Wolfgang Form, Claudia Bade, Thomas Geldmacher, Ela Hornung, Magnus Koch, Maria Fritsche, Lisa Rettl, Thomas Riegler, Gerard Oram, Michael Bryant, Peter Pirker, David Forster, Hannes Metzler, Ulrich Baumann, Heimo Halbrainer, Maria Wirth
Mit einem Vorwort von Elfriede Jelinek und Beiträgen von Ilse Reiter-Zlatoukal, Detlef Garbe, Walter Manoschek, Wolfgang Form, Claudia Bade, Thomas Geldmacher, Ela Hornung, Magnus Koch, Maria Fritsche, Lisa Rettl, Thomas Riegler, Gerard Oram, Michael Bryant, Peter Pirker, David Forster, Hannes Metzler, Ulrich Baumann, Heimo Halbrainer, Maria Wirth
"Die Publikation bietet auch aufgrund der Breite und aufgrund der Grenzüberschreitungen eine vielfältige Zusammenstellung und guten Überblick auch für jene, die erstmals mit der Geschichte der Militärjustiz in Berührung kommen." (Klaus Kienesberger, betrifft widerstand 105, Juli 2012)
PDF | Rezension von Klaus Kienesberger, betrifft Widerstand, Nr. 105, Juli 2012 (abgedruckt auch in Die Zukunft, Nr. 1, 2012
Rezension von Philipp Selim, Gedenkdienst, Nr. 3, 2012
Rezension von Philipp Selim, Gedenkdienst, Nr. 3, 2012